Am Mittwoch, 2. Juli 2025, startet in Memmingen wieder das Stadtradeln und die PG Memmingen ist dabei …
Stadtradeln ist eine Aktion, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt!
Die Aktion möchte zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie möchte mehr Menschen für den Umstieg aufs Fahrrad motivieren und begeistern. Sie möchte die Kommunen darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine gute Radinfrastruktur ist, damit Menschen gut und sicher an ihr Ziel kommen. Und die Aktion möchte den Spaß am Fahrradfahren vermitteln.
Die Teilnahme an der Aktion ist in Gruppen organisiert; in Memmingen gibt es unter vielen anderen die Gruppe „Memmingen-Katholisch“.
Und wenn Du nicht bereits für ein andere Gruppe radelst, magst Du Dich vielleicht für dieses Team anmelden.
Und das funktioniert so:
- Du registrierst Dich über folgende Seite: https://www.stadtradeln.de/registrieren
Du wählst Bayern als Bundesland und Memmingen als Kommune. - Du wählst den Button „Vorhandenem Team beitreten“.
Du suchst in der Auswahl „Memmingen-Katholisch“. - Du gibst Deine persönlichen Daten ein und erstellst mit Deiner Mail-Adresse und einem Passwort einen Account.
Wenn Du eingeloggt bist, kannst Du dort ab dem 2. Juli Deine geradelten Kilometer eintragen. - Noch smarter bist Du mit der Stadtradeln-App unterwegs, die Du über Deinen App-Store herunterladen kannst.
Mit der App trackst Du Deine Strecken einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer Deinem Team und Deiner Kommune gut.
Mit der App kannst Du auch mit den anderen Teammitgliedern in Kontakt treten.
Mehr dazu unter: https://www.stadtradeln.de/app
Jetzt kann es losgehen. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und eine gute Infrastruktur für Radlerinnen und Radler!
Viel Spaß beim Strampeln!
Wenn Du noch Fragen hast, nimm gerne Kontakt auf zu Barbara Klotz (Mariä Himmelfahrt), Christian Dorn (Cityseelsorge), Ulrike Dreher (St.Johann).