„Wort zum Sonntag“ aus dem Memminger Pfarrhaus – Zweiter Sonntag im Jahreskreis 2021
Zweiter Sonntag im Jahreskreis 2021 Das Lesejahr B, das in diesem Jahr gilt, ist das Markus-Jahr, weil an den…
Zweiter Sonntag im Jahreskreis 2021 Das Lesejahr B, das in diesem Jahr gilt, ist das Markus-Jahr, weil an den…
Taufe des Herrn Am Sonntag nach „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar feiern wir das Fest „Taufe des Herrn“, an…
Erscheinung des Herrn Am 6. Januar ist noch einmal Weihnachten – wir feiern die Erscheinung des Herrn. Das…
Zweiter Sonntag nach Weihnachten Die feierlichen Tage von Weihnachten hören nicht auf – obwohl im Lockdown das alles anders…
Fest der Heiligen Familie Der Sonntag in der Weihnachtsoktav, also der Woche, in der liturgisch jeden Tag Weihachten…
Heiliger Abend Es ist der Abend der Abende, an dem unzählige Augen, nicht nur der Kinder, vom…
Sankt Nikolaus in Not Weil es zu Weihnachten gehört, Geschichten vorzulesen, soll auch das beim Podcast aus…
Vierter Adventsonntag 2020 Weihnachten ist zum Greifen nahe – die vierte Kerze am Adventskranz brennt, und es sind nur noch…
Dritter Adventsonntag 2020 Der Dritte Adventssonntag hat den wunderschönen Namen „Gaudete“ – „Freut euch!“ An diesem Tag können in der…
Zweiter Adventsonntag 2020 Der zweite Sonntag im Advent heißt nach dem alten lateinischen Eingangsgesang der Messe, dem Introitus, „Populus…
Erster Adventsonntag 2020 Prosit Neujahr! Mit dem Ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr – alles ist auf Anfang gestellt, wir…
Christkönig Halleluja! Am letzten Sonntag im Kirchenjahr feiert die Kirche das Hochfest Christkönig. Jesus, der sich selbst als Anfang und…
32. Sonntag im Jahreskreis Da an diesem Sonntag leider alle Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft ausfallen müssen, hat Dekan Ludwig Waldmüller…
Pfingsten – Geistgeschenkt Mit dem Pfingstsonntag endet der Österliche Festkreis im Kirchenjahr – und es beginnt die…
Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten Am Siebten Sonntag der Osterzeit, dem letzten vor Pfingsten, kommt im Evangelium ein Stück…
Gen Himmel aufgefahren ist… Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist dieses Jahr anders als in so vielen Jahren…
Wie jetzt? Will er weg? An diesem Sonntag spricht Jesus im Evangelium über sein Weggehen – und dass Gott…
Jesus ist die Entscheidungskategorie Es sind seit Montag wieder öffentliche Gottesdienste möglich, aber viele Menschen werden diese doch noch nicht…
Wiederentdeckung der Herde Der vierte Sonntag der Osterzeit hat den Spitznamen „Gut-Hirten-Sonntag“, weil an diesem Tag ein Teil des Evangeliums…
Maiandacht to go Nachdem am 1. Mai die Erste Feierliche Maiandacht nicht möglich ist, und die Maiandachten, die in den…
Es geht wieder an den See Am Dritten Sonntag der Osterzeit führt uns der Evangelist Johannes wieder an den See…
Die gute Nachricht für den Weißen Sonntag Der Sonntag nach Ostern hört auf mehrere Namen: Er ist der Oktavtag von…
Ostern – ein Tag reicht nicht! Und deshalb feiern wir gleich eine ganze Woche lang. Die Osteroktav, also bis…
Halleluja! Christus ist erstanden! Das Grab ist leer – Christus, der am Kreuz gestorben ist, konnte vom Grab nicht…
Podcast zum Gründonnerstag Mit dem „Abend vor seinem Leiden“ beginnen die Heiligen Drei Österlichen Tage. Wir dürfen an diesem Abend…
Podcast zum Karfreitag Stille macht sich breit an diesem Tag – in der Liturgie, die wir gewöhnt sind, aber auch…
Der Podcast zum Palmsonntag: Hinein in die Karwoche Am Palmsonntag erleben wir mit, wie Jesus in die Stadt Jerusalem einreitet.…
Dritter Podcast – 5. Fastensonntag Zwei Wochen vor dem Osterfest stellt uns die Liturgie die dramatische Geschichte von der Auferweckung…
Zweiter Podcast: Verkündigung des Herrn Ein Hochfest unterbricht am 25. März für einen Tag die Fastenzeit: Verkündigung des Herrn. Ein…
Wenn schon kein öffentlicher Sonntagsgottesdienst in unseren Kirchen stattfinden kann, habe ich doch das Evangelium des Sonntags mit einigen Gedanken…